Beratungstermin
Gumpendorfer Straße 105
1060 Wien
Kontakt
01 596 41 56
01 595 415614
gesundheit@aegidius-apotheke.at
Was sind Schüßler Salze?
Der deutsche Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 – 1898) war einer der engagiertesten Vorkämpfer der von Hahnemann begründeten Homöopathie. Nach 1872 widmete er sich ausschließlich der Erforschung bzw. Behandlung von und mit «Lebenssalzen». Er entwickelte die «Biochemie nach Schüßler». Diese effektvolle Heilmethode basierte zunächst auf 12, später auf 11 Mineralsalzen, die im Körper bestimmte Funktionen ausüben.
Er ging davon aus, dass die meisten Krankheiten auf eine Störung des Mineralhaushaltes zurückzuführen sind. Der Mangel eines Minerals beeinträchtigt den gesamten Stoffwechsel.
Im Verlaufe der seit Schüßler durchgeführten Forschungen wurden weitere Mineralsalze im menschlichen Blut und Gewebe gefunden. Sie werden heute als Ergänzungssalze bezeichnet.
Antlitzanalyse nach Schüßler
Die Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler hilft Ihnen dabei herauszufinden, welche Mineralstoffe nach Dr. Schüßler Ihrem Körper fehlen. Verschiedene Anzeichen im Gesicht wie Färbungen um Augen, Wangen oder Ohren, Strukturbeschaffenheit, Porengröße, Glanz und Fettglanz oder Ausscheidungen der Haut werden von unseren geschulten Mitarbeitern betrachtet. Anhand dieser Analyse stellen wir für Sie fest, welche Mineralsalzmängel bestehen, noch bevor sich Beschwerden entwickelt haben. Gerne können Sie jederzeit einen Termin für die Analyse und Beratung vereinbaren.
Die 12 “Funktionsmittel”
- Calcium flouratum D12
- Calcium phosphoricum D6
- Ferrum phosphoricum D12
- Kalium chloratum D6
- Kalium phosphoricum D6
- Kalium sulfuricum D6
- Magnesium phosphoricum D6
- Natrium chloratum D6
- Natrium phosphoricum D6
- Natrium sulfuricum D6
- Silicea D12
- Calcium sulfuricum D6
Die „Ergänzungsmittel“
- Kalium arsenicosum D12 (Kaliumarsenit)
- Kalium bromatum D12 (Kaliumbromid)
- Kalium jodatum D12 (Kaliumjodid)
- Lithium chloratum D12 (Lithiumchlorid)
- Manganum sulfuricum D12 (Mangansulfat)
- Calcium sulfuratum D12 (Kalziumsulfid)
- Cuprum arsenicosum D12 (Kupferarsenit)
- Kalium-Aluminium sulfuricum D12 (Alaun)
- Zincum chloratum D12 (Zinkchlorid)
- Calcium carbonicum D12 (Kalziumkarbonat)
- Natrium bicarbonicum D12 (Natriumbikarbonat)
- Arsenum jodatum D12 (Arsentrijodid)
- Aurum chloratum natronatum D12 (Aurum)
- Selenium D12 (Selen)
- Kalium bichromicum D12 (Kaliumdichromat)
- Natrium vanadinicum D12
- Cobaltum metallicum D12
- Niccolu sulfuricum D12
- Stannum metallicum D12
- Natrium tetraboricum D12
- Molybdenum sulfuratum D12